Kinder
Entwicklungsstörungen Hyperaktivität AD(H)S
Lese- und Rechtschreibschwierigkeiten
Körperliche oder geistige Behinderungen, z. B. Down Syndrom
Konzentrationsschwäche
Störungen der Grob- und Feinmotorik
Wahrnehmungsstörungen
Erwachsene
Erkrankungen des zentralen Nervensystems, z. B. Schlaganfall
Schädigungen des peripheren Nervensystems
Neuropsychologische Defizite, z. B. Einschränkungen der Konzentrationsfähigkeit
Schädigungen des rheumatischen Formenkreises
Postoperative Versorgung von Handverletzungen, z. B. nach Verbrennungen
Funktionsstörungen des Bewegungsapparates, z. B. bei einer Querschnittslähmung
Mein Ziel ist es mit den richtigen Behandlungen, die Wahrnehmungsprozesse, Bewegungs- und Handlungsmöglichkeiten meiner Patienten zu fördern und vorhandene oder verlorengegangene geistige, körperliche, psychische oder soziale Fähigkeiten zu trainieren. Gerne unterstütze ich Sie oder Ihr Kind dabei, problematische Situationen im Alltag zukünftig bewältigen zu können. Kommen Sie auf mich zu, wenn Sie ein persönliches Beratungsgespräch wünschen.
Was wird trainiert?
Training
Sensorische und motorische Fähigkeiten (Grob- und Feinmotorik, Koordination, Sensibilität)
Wahrnehmung, Aufmerksamkeit, Konzentration und Merkfähigkeit
Selbstständigkeit im alltäglichen Leben (Körperpflege, An- und Auskleiden, Einnehmen von Mahlzeiten)